Skip to main content

24 Fakten über mich: Von Gesprächen mit Wellensittichen und 25 Kaninchen

in Persönliches 3 Min. Lesezeit

In diesem Blogartikel erfährst du kurz und knackig zusammengefasst einige Fakten über mich.

1. Neue Sprachen und Kommunikationswege zu entdecken war schon immer meine Leidenschaft: Mit 6 Jahren lernte ich die „Sprache“ des Wellensittichs meines Opas. Fortan führten der Wellensittich Peter und ich wunderbare Gespräche.

2. 2011 erhielt die Oma meines Freundes eine Demenzdiagnose, so kam ich zum Thema Demenz.

3. Ich habe nur hier und da Workshops zum Thema Kommunikation bei Demenz besucht, und das auch erst, nachdem ich schon mehrere Jahre lang ehrenamtlich Menschen mit Demenz betreut hatte.

4. Stattdessen lerne ich von und mit demenziell veränderten Menschen. Dabei hat mir meine jahrelange Erfahrung als Sprachtandempartnerin geholfen, mein Gesprächsanalyse-Wissen, bedingungslose Wertschätzung, sowie sehr viel Empathie und Geduld.

5. Rot und Grün sind meine Lieblingsfarben. Als Kind und Jugendliche habe ich alle roten Kleidungsstücke gekauft, egal wie sie aussahen, Hauptsache rot.

6. 2010 habe ich ein Jahr lang in Dublin gelebt und als Au Pair gearbeitet. Ich hätte nichts dagegen irgendwann wieder dorthin zu ziehen.

7. Mein Partner kommt aus England und wir sprechen zuhause Deutsch und Englisch.

8. Schreiben ist für mich die beste Therapie, denn 5 Minuten am Tag sind schon ausreichend, und die kann sich wirklich jeder freischaufeln.

9. Hätte ich das Schreiben während der Pflege meines Opas nicht für mich entdeckt, wäre ich definitiv in eine Depression abgerutscht.

10. Seit meinem 7. Lebensjahr reite ich und 10 Jahre lang hatte ich selbst Pferde (ein Deutsches Reitpony namens Beverly & eine Anglo-Araber Stute mit dem Namen Debonnaire).

11. Ich bin Germanistin mit Linguistik-Schwerpunkt und einer ganz besonderen Vorliebe für die Gesprächsanalyse. Mit der Analyse eines kurzen Gesprächsausschnitts kann ich Stunden verbringen.

12. Ich bin Alltagsbegleiterin für Menschen mit Demenz und Nachbarschaftshelferin.

13. Außerdem bin ich Ersthelferin für psychische Gesundheit und gerade in einer Weiterbildung zur psychosozialen Beraterin (Schwerpunkt Krisenintervention & Resilienz).

14. Das Thema Poesie- & Schreibtherapie lässt mich nicht mehr los und so bilde ich mich auch dazu regelmäßig weiter. Nach meinem ersten Blogartikel zum Thema Schreiben zur Selbstfürsorge für pflegende Angehörige war klar, ich brauche einen extra Blog nur für dieses Thema, seitdem schreibe ich auf schreibdichresilient.de über das Journaling zur Selbsthilfe.

15. Seit 2016 schreibe ich Briefe an meinen verstorbenen Vater.

16. Vor Kurzem habe ich auch angefangen Briefe an meinen verstorbenen Opa zu schreiben, einige davon werde ich für euch auf meinem Blog veröffentlichen.

17. Ich bin ein absoluter Katzenmensch und kann an keiner Katze vorbeigehen, ohne sie gestreichelt zu haben.

18. Als Kind hatte ich 25 Kaninchen.

19. Mit ungefähr 10 Jahren habe ich mit einer Freundin beschlossen nachts bzw. abends eine Fahrradtour zu machen, unsere Eltern waren nicht besonders erfreut darüber. An einer Kneipe wurden wir aufgelesen und unsere Eltern informiert.

20. 2022 habe ich endlich einen Meditationskurs besucht, genauer gesagt einen MBSR-Kurs (wird von der Krankenkasse bezuschusst) und meditiere seitdem regelmäßig (am liebsten 45 Minuten am Stück), davor dachte ich lange, meditieren wäre einfach nichts für mich. Mittlerweile kann ich mir ein Leben ohne Meditation nicht mehr vorstellen.

21. Ich war während meines Studiums pflegende Angehörige meines Opas (d.h. ich gehörte zu den Young Carers). In dieser Zeit durfte ich meinen Opa noch mal ganz neu kennenlernen.

22. Seit 4 Jahren beende ich meine Woche mit einem achtsamen Wochenrückblick, dabei hilft mir das Achtsamkeitstagebuch von Nanu-Nana.

23. Ich bin ein großer Fan von Demenz-WGs, in Pflegeheimen hingegen halte ich es meist nicht lange aus, weil es mir das Herz zerreist.

24. Meine drei wichtigsten Werte sind: Authentizität, Kreativität, Verlässlichkeit.

Hast du noch Fragen an mich? Dann hinterlasse mir hier unter dem Blogartikel einen Kommentar oder schreibe mir auf Instagram. Ich bin gespannt, ob wir Gemeinsamkeiten haben!

Herzliche Grüße aus Berlin,

Valeska

Teilen auf:

Valeska Stein

Posted by Valeska Stein

Hallo, ich bin Valeska. Ich helfe dir dabei, von und mit deinem demenziell erkrankten Angehörigen zu lernen, wie ihr im Gespräch bleiben könnt, denn Kommunikation ist alles, gerade bei Demenz

Kommentare (4)

  • Sabine Landua
    25.04.2024
    Sabine Landua

    Wow, vielen Dank für diesen ehrlichen und faszinierenden Einblick! Das Thema „wertschätzende Kommunikation bei Demenz“ finde ich sehr interessant. Darüber möchte ich in Zukunft gerne mehr erfahren. Vielen Dank fürs Teilen und die Inspiration!

  • Gabi Kremeskötter
    25.04.2024
    Gabi Kremeskötter

    Liebe Valeska,
    bei deinem Punkt 8 kann ich nur eines: ZUSTIMMEN!
    Schreibend sich näher kommen und auch anderen ist eine wahre Wohltat, ich freue mich über diese Gemeinsamkeit.
    Dein Thema berührt, auch mein Vater litt in seinen letzten Jahren unter Demenz.
    Wir konnten uns noch gut verständigen, wenn auch auf einer anderen Ebene.
    Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Arbeit und danke für die persönlichen Einblicke in dein Sein!
    Gruß Gabi

  • Claudia Manighetti
    30.04.2024
    Claudia Manighetti

    Liebe Valeska,
    so viele spannende Fakten über dich, die ich sehr gerne gelesen habe. Bei Punkt 6 musste ich schmunzeln: Ich habe 2013 ein Jahr in Island gelebt und hätte nichts dagegen gehabt zu bleiben …
    Danke für die großartige Arbeit, die du leistest! Und deinen hilfreichen Blog! Ich schaue gerne immer wieder einmal vorbei.
    Herzlichst, Claudia

  • Heike
    02.06.2025
    Heike

    Liebe Valeska,

    ich wünschte gerade, ich hätte dich früher kennengelernt. Meine Mutter ist letzten November verstoben und sie hatte eine Demenzdiagnose. Ich fand sie immer gar nicht so dement sondern konnte deinen Satz „Sie sind verstummt“ sehr gut nachempfinden. Ich vermisse sie ganz furchtbar und ich wünschte, ich hätte mit mehr Zeit für den Austausch mit Ihr genommen. Ich werde hier bei Dir noch oft vorbeischauen. Danke für Deine wertvolle Arbeit. Liebe Grüße, Heike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert